Folge 10 Doc Beatrice - Pferdegesundheit im Fokus! Neues zum Thema Fütterung, Pferde beruhigen & EORTH

Shownotes

Pferd Shownotes Folge 10

Vorgespräch: kurze Zusammenfassung der 9. Folge: wir sprachen über das Mikrobiom -wie sich die Darmflora unserer Pferde im Sommer umstellt und über die Zähne von Jungpferden.

Troggeflüster, gesunde Ernährung für Dein Pferd

Dieses Mal geht es aktuelle Forschungstrends und neue Erkenntnisse: • Korrekte Rationsgestaltung • Nährstoffmanagement und Wechselwirkung • Heu und Raufutter: Qulität, Mnege und Nachhaltigkeit • Spezielle Nährstoffempfehlungen • u.v.m.

**Naturnahe Gesundheitstipps für Pferde: **

Ob beim Verladen, Tierarztbesuch oder in ungewohnten Situationen – auch Pferde reagieren manchmal mit Unruhe oder Stress. Mit den richtigen Methoden kannst du deinem Tier helfen, wieder in die Balance zu finden.

Auch die Phytotherapie, also die Behandlung mit Heilpflanzen, bietet eine natürliche Möglichkeit, Stress und Unruhe bei Pferden zu lindern – ganz ohne Sedierung oder Abhängigkeit. Sie zielt darauf ab, das Nervensystem zu stabilisieren, die innere Balance zu fördern und die Stressresistenz sanft zu erhöhen.

Pferdekrankheiten leicht verständlich erklärt: EORTH

EORTH – Equine Odontoclastic Tooth Resorption and Hypercementosis – ist eine schmerzhafte Zahnerkrankung, die vor allem ältere Pferde betrifft. Dabei kommt es zu einer fortschreitenden Auflösung der Zahnsubstanz (Resorption) sowie zu einer übermäßigen Zementbildung an den Wurzeln der Schneidezähne. Die genauen Ursachen sind bislang nicht vollständig geklärt, vermutet werden entzündliche Prozesse und mögliche immunologische Reaktionen. Typische Anzeichen sind Probleme beim Abbeißen, vermehrter Speichelfluss, unangenehmer Geruch aus dem Maul oder Abwehrverhalten beim Fressen. Da die Erkrankung meist chronisch verläuft und mit starken Schmerzen verbunden ist, ist eine frühzeitige Diagnose durch eine gründliche Zahnuntersuchung unerlässlich. Die Behandlung besteht häufig in der Entfernung der betroffenen Zähne, was den Tieren deutlich mehr Lebensqualität verschaffen kann.

Über diese Themen sprechen die Tierärztin Dr. med. vet. Beatrice Dülffer-Schneitzer (https://www.friscavor.com) mit der Tierpsychologin Bettina Staude (https://www.bettys-tierecke.de). Anregungen und Fragen gerne an: office@friscavor.com

Wenn du Fragen zu den Bach-Blütenessenzen oder Schüssler Salzen hast oder wie du sie am besten anwendest, dann melde Dich gerne.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.