Folge 6 Doc Beatrice Pferdegesundheit im Fokus

Shownotes

Pferdegesundheit im Fokus Shownotes Folge 6

Vorgespräch: kurze Zusammenfassung der 5. Folge: wir sprachen über verschiedene Futtermittel, über Pro- und Prebiotika, über die Schüssler Salz Nr. 4-7 und den Aufbau und die Aufgaben der Leber ** Troggeflüster, gesunde Ernährung für Dein Pferd**

Wir sprechen über den richtigen Schnittzeitpunkt von Heu. Es gab eine Nachfrage und die beantworten wir. Der richtige Schnittzeitpunkt für Heu ist entscheidend für die Nährstoffqualität und Verdaulichkeit. Idealerweise wird das Gras im frühen bis mittleren Stadium der Blüte geschnitten, da es dann noch einen hohen Gehalt an Eiweiß und Mineralstoffen enthält, aber bereits genügend Rohfasern für eine gute Struktur aufweist. Ein zu späterer Schnitt führt zu grobfaserigem, nährstoffärmerem Heu, während ein zu früherer Schnitt weniger Ertrag und weniger Struktur bietet.

Naturnahe Gesundheitstipps für Pferde: Schüssler Salze Nr. 8-10

Doc Beatrice stellt die Schüßler-Salze Nr 8-10 vor: Nr. 8 (Natrium chloratum) reguliert den Flüssigkeitshaushalt und kann bei Schleimhäuten oder Wassereinlagerungen unterstützen. Nr. 9 (Natrium phosphoricum) hilft dem Körper, Säuren zu neutralisieren, und wird häufig bei Sodbrennen oder Übersäuerung eingesetzt. Nr. 10 (Natrium Sulfuricum) unterstützt die Entgiftung und fördert die Ausscheidung von Stoffwechselabfällen. Zusammen tragen sie zur Balance im Körper bei und können gezielt zur Unterstützung verschiedener Beschwerden eingesetzt werden.

Pferdekrankheiten leicht verständlich erklärt: Akute toxische und chronische Lebererkrankung

Akute toxische Lebererkrankungen entstehen durch plötzliche Vergiftungen, etwa durch giftige Pflanzen, Medikamente oder Schadstoffe. Die Leber wird dabei stark belastet und kann ihre Entgiftungsfunktion nicht mehr richtig erfüllen, was zu schwerwiegenden Symptomen wie Erbrechen, Gelbsucht oder Krämpfen führen kann. Chronische Lebererkrankungen entwickeln sich hingegen über einen längeren Zeitraum, oft durch anhaltende Belastungen wie falsche Ernährung, Infektionen oder Stoffwechselstörungen. Die Symptome treten schleichend auf und können Leistungsschwäche, Verdauungsprobleme oder Gewichtsverlust umfassen.

Über diese Themen sprechen die Tierärztin Dr. med. vet. Beatrice Dülffer-Schneitzer (https://www.friscavor.com) mit der Tierpsychologin Bettina Staude (https://www.bettys-tierecke.de).

Anregungen und Fragen gerne an: office@friscavor.com Unser Instagram-Kanal: Doc Beatrice - Podcast

Wenn du Fragen zu den Schüssler Salzen hast oder wie du sie am besten anwendest, dann melde Dich gerne.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.